Ripsdorf & seine Umgebung
Ripsdorf & seine Umgebung
Ripsdorf gehört zur Gemeinde der ehemaligen Grafschaft Blankenheim.
Die Blankenheimer Gegend ist schon seit Jahrzehnten für ihr Gastfreundschaft bekannt.
Erzählungen aus der Vergangenheit zeigen, dass die Herren des Mittelalters ihr Domizil nur da aufschlugen, wo die Schönheit der Umgebung zum Verweilen einlud.
Die Zeit der Grafen und Fürsten ist vorbei - so sind die Schönheiten jetzt für alle da. Ripsdorf liegt zwischen den alten Römerstädten Köln, Aachen und Trier im Herzen der Eifel. Eines der schönsten deutschen Mittelgebirge mit den tiefblauen Maaren und den weiten, waldreichen Hängen festigt mehr und mehr seinen ausgezeichneten Ruf als Erholungsgebiet.
Nicht nur in der Wärme der Urlaubssonne ist Ripsdorf
und Umgebung für eine Zeit der Entspannung geeignet.
Auch zur Winterzeit finden Sie hier ihren Urlaubsort.
Der gefrierende Rauhreif verwandelt dann die Äste der Bäume in bizarre Kunstwerke.
Erlebnis- und Entspannungs-Urlaub
Wer Erholung vom Alltagsstress sucht, der ist in Ripsdorf gut aufgehoben.
Mehr als 400 Wanderwege führen durch schier endlose Wälder und Wiesen. Manche Wanderwege gelten als Geheimtip, auf denen man mit sich und Freunden allein bleiben kann - wenn man will.
Weil Wandern hungrig macht, warten in zahlreichen Hotels, Restaurants und urigen Gaststätten reich gedeckte Tische auf die Urlauber. Dabei sind Kinder immer und überall willkommen.
Auch Sportangebote gibt es jede Menge. Schwimmen im Freibad, Surfen auf dem Freilinger See, Reiten auf vielen Reiterhöfen, Tennismatches auf Sportanlagen - für jeden ist etwas dabei!
Auf der "Dahlemer Binz" ist außerdem Segelfliegen möglich und auf dem 18-Loch-Platz in Hillesheim fühlen sich Golfer wohl.
In der leichten Melancholie der weiten Blankenheimer Eifellandschaft hat sich bis heute Brachtum erhalten. Dörfliche Feste wechseln einander ab und werden auf unterschiedlichste Art und Weisen gefeiert. Im Winter beginnt dann ein Karnevalstreiben, welches deutlich vom allgemein üblichen abweicht, auch wenn zum Beispiel der Blankenheimer "Geisterzug" inzwischen hier und da kopiert wird.
Die Natur hat das Blankenheimer Land reich gesegnet - Flora und Fauna sind sehr vielschichtig.
Es blühen 31 Arten wildwachsender Orchideen, sowie Kuhschellen und 2 Enzianarten im Frühjahr bis weit in den Herbst. Bereits nach einem Fußweg von etwa 10 Minuten vom Restaurant aus kann man die ersten wildwachsenden Orchideen finden. Wir haben für Sie eine Galerie erstellt, die die bei uns wachsenden Orchideen zeigen.
Entlang der Bäche und an feuchtnassen Orten wachsen zudem reiche Bestände von Erlen- und Eschenwäldern, in denen Goldstern, Eisenhut und Mandelsüß blühen. Ausgesprochen reichhaltig ist auch die Insektenwelt, wobei die Schmetterlingsfauna besonders hervorzuheben ist.
Der goldgelbe Ginster wetteifert in seiner Farbenpracht mit dem tiefen Grün der Wälder und dem azurblau des Himmels: die Natur von ihrer schönsten Seite.
Direkt an unserem Haus führt der beliebte Wanderweg Eifelsteig bei Etappe 7 vorbei, der von Trier nach Aachen führt.
Natur pur